In Folge 3 spricht Eva mit Tanja und erklärt, warum das Videoblog “Wechseljahre” heißt. Klar wird, dass es nicht, oder jedenfalls nur am Rande, um Hitzewallungen und Co geht, sondern vor allem um einen Wechsel in der Politik: Hin zu mehr Gerechtigkeit und mehr Ökologie, damit unser Planet am Ende des Tages noch eine Chance hat.
Dürfen das auch jüngere Frauen gucken?
Tanja möchte wissen, ob das auch jüngere Frauen gucken dürfen. “Ja klar”, sagt Eva. Sie glaubt allerdings, dass jüngere Frauen viel informierter sind als sie im Alter U40 war, was das Thema Gleichberechtigung angeht.
Ist das auch ein Thema für Männer?
Unbedingt, meint Eva. Also vielleicht weniger das Thema Hitzewallungen und Co, aber auf jeden Fall der Politikwechsel.
Sie ist der Überzeugung, dass mehr Gerechtigkeit und alles, was Frauen stark macht, auch dazu führen, dass es Männern besser geht. Im übrigen habe sie nichts gegen Männer, und Gleichberechtigung funktioniere nur gemeinsam.
“Ich persönlich mag Männer. Frisch geduscht, aber auch sonst. ;-)”
Eva Engelken
Tanja konstatiert: das ist also ein feministisches politisches Videoblog!
Nur auf Twitter moppern, nützt nichts
Eva bloggt seit langem, ist ehrenamtlich tätig und schreibt sich ihren Frust mit Politik und Gesellschaft auch auf Twitter und Facebook von der Seele. Irgendetwas geändert hat sich dadurch aber nicht. Also, im Kleinen schon, aber irgendwie reicht ihr das nicht mehr.
Eva erläutert, dass es um die ersten Schritte in der Politik geht und dass sie Frauen Mut machen möchte, sich selber politisch zu betätigen. Sie selber sei lebendes Beispiel, da sie bei den Grünen eingetreten ist und so nach und nach kennenlernt, wie Kommunalpolitik und Co funktioniert.
Mehr erfahrt ihr in den nächsten Folgen! Es wird um Bürgerbegehren gehen, um Mahnwachen, um Parteieintritt und Beschlüsse, Sitzungen und ganz normalen Klatsch und Tratsch und Gemenschele…
P.S. Wenn ihr eigene Ideen oder Vorschläge zum Thema Einstieg in die oder Arbeit in der Politik für Frauen habt, immer her damit!
Schreib uns per E-Mail an: buch@evaengelken.de
*Mit dem Ausfüllen und Abschicken des Kommentars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.